1968. Hans Hermann Gade, Lehrer an der Deutschen Schule in Concepcion, reist während seines dreijährigen Auslandsaufenthalts durch Chile und dokumentiert Land und Leute. In Talcahuano, eine Hafenstadt im Mündungsgebiet des Flusses Bio Bio entdeckt er die Mariscos, die frischen Meeresfrüchte, die fangfrisch an den Ständen im Hafen angeboten werden. An den Ständen gibt es Fische, Muscheln, Krebse, Langusten und Seeigel. Zu den Spezialitäten zählen die Picorocos, eine Muschelart mit sehr schmackhaftem Fleisch. Am Feiertag San Pedro y San Pablo (Peter und Paul) fahren die Fischerboote in einer gemeinsamen Zeremonie mit Gästen geschmückt aufs Meer. Die gesamten Bilder sind bei medienarchiv.com eingestellt.

Mariscos in Talcahuano

Krebse und Fische

Ein Mann öffnet Seeigel, dessen 'Zungen' gegessen werden.

Fischerboote bei einer Zeremonie

Beim Säubern von Muscheln
Wow, super Bilder! Schönes altes Zeug.